Reifen und ihre Macken... |
Hier "EURE" Erfahrung - UNZENSIERT und frisch von der Leber weg... Sollte jemand anderweitiges Datenmaterial haben oder mit den hier geschilderten Erfahrungen nicht d'accord gehen - |
Fabrikat |
Bridgestone | Bridgestone | Bridgestone |
Reifentyp |
BT 010 | BT 020 | BT 012 SS |
Motorrad |
900SS i.e. Modelljahr 98 | 900SS i.e. Modelljahr 02 (Öhlins) | 900SS i.e. Modelljahr 02 (Öhlins) |
Größe |
120/70 und 170/60 | 120/70 und 180/55 | 120/70 und 180/55 |
Luftdruck |
2,3 / 2,5 | 2,4 / 2,6 | 2,5 / 2,9 |
Kalthaftung |
Gut, schnell vertrauen!!! | Ganz ok. | Bei moderaten Asphalttemperaturen perfekt, bei kalten Bedingungen Luftdruck um ca. 0.2 bar absenken, dann relativ kurze Aufwärmphase (ca. 10 km). |
Warmhaftung |
Gut, auf Track weniger, verliert bei stärkerer Erwärmung Grip. | Gut, schräger fahre ich im Straßenverkehr eh nicht. | Mörderisch, auf der Straße (auch bei Fahrweise weit jenseits des Erlaubten ;) ) für "alle" Belange ausreichend. Breiter Grenzbereich. |
Nässeverhalten |
Ausreichend, obwohl nicht viel gefahren. | Ich fahre bei Nässe immer sehr vorsichtig. | Grip auf nassem Untergrund für einem reinen Sportreifen mehr als akzeptabel, kündigt auch hier gutmütig an, wenn es ihm zuviel wird. |
Handling |
Gut, stabil. | Sehr gut, Maschine wirkt deutlich agiler als mit Serienbereifung, winkelt harmonisch ab, ohne dabei nervös zu erscheinen. | |
Richtungsstabilität |
Gut. |
Gut. | Stabil, keine Beeinflussung durch Spurrillen etc., auch nicht in großen Schräglagen. |
Aufstellneigung |
Ohne, Bremsen in Schräglage gut möglich. | Kaum, lenkt schön neutral ein. | praktisch nicht vorhanden |
Verschleiß |
h: 5.000 km / v: 8.000 km, Leichter Sägezahn. | Wird hinten wohl bei 5.500 bis 6.000 km an der 1,6er Markierung angekommen sein. (Zum Vergleich: 3.500 km beim Pilot Sport) |
Angaben folgen |
Fazit |
Guter Landstraßenreifen, für'n Track gibts Besseres. | Für mich ein Top Reifen ! Mehr Grip brauche ich im Straßenverkehr nicht, hält auch Autobahn Dauervollgas durch, ohne über Gebühr zu verschleißen. | Ein genialer Reifen, der sowohl im Trockenen als auch bei Nässe voll überzeugen kann. Mit Sicherheit nicht DER Reifen für den Kringel,, aber ein Geheimtip für sportliches Fahren auf der Straße - hier 10 von 10 Punkten. |
Fabrikat |
Metzeler | Metzeler |
Reifentyp |
ME Z4 | Sportec M1 |
Motorrad |
900 SS i.e. | 900SS i.e. |
Größe |
120/70 und 170/60 | 120/70 und 180/55 |
Luftdruck |
2,3 / 2,5 | 2,3 / 2,5 |
Kalthaftung |
Ok. | Immer ausreichend vorhanden, es sei denn, der Asphalt hat unter 10°. |
Warmhaftung |
Prima Grip, solange der Reifen nicht zu heiß wird. | Fantastisch. Selbst auf der Rennstrecke immer hervorragend. |
Nässeverhalten |
Unproblematisch. | Sehr gut. Fahre bei Regen allerdings immer vorsichtig. |
Handling |
Mit 180/55 besser den mit 170/60 (lt. Aussagen eines Metzeler Technikers harmoniert der Radius des 180/55 besser mit der 5,5"-Felge) |
|
Richtungsstabilität |
200 km/h freihändig ist kein Prob... | |
Aufstellneigung |
Nicht vorhanden. | Mörderisches Reinbremsen in Kurven?? Kein Thema... |
Verschleiß |
ca. 9000 km. | H ca 5000 km V ca 7000 km Die mittlere Lauffläche besteht aus einer härteren Mischung, was den Verschleiß in akzeptablen Grenzen hält. |
Fazit |
Meiner Meinung nach DER Reifen für die SS. Ich habe bisher noch keine Schwächen gefunden. |
Fabrikat |
Michelin | Michelin | Michelin |
Reifentyp |
TX 15 / 25 | Pilot Sport | Pilot Sport |
Motorrad |
900SS i.e. | 900SS i.e. | 900SSi.e. Modelljahr 98 |
Größe |
120/70 und 170/60 | 120/70 und 170/60 | 120/70 und 180/55 |
Luftdruck |
2,3 / 2,5 | 2,3 / 2,5 | 2,4 / 2,6 |
Kalthaftung |
Was ist das??? | Nicht wirklich gut. | Geht so. |
Warmhaftung |
Mässig. | Wenn er richtig warm war, hatte er keine mehr. | Gut für die ersten 50km, danach schon ziemlich rutschig. |
Nässeverhalten |
Gefühl wie auf Glatteis. | Akzeptabel. | Als ob die Straße mit Rotz überdeckt wäre...nicht schön!!! |
Handling |
|||
Richtungsstabilität |
Akzeptabel. | Ok. | Gut. |
Aufstellneigung |
Mörderisch. | Lebensgefährlich. | Kaum, lenkt schön neutral ein. |
Verschleiß |
V+H ca 2500 km. Gott sei dank enorm. | V+H ca 3500 km. Hielt zum Glück auch nicht lange. | Mit 5000 km montiert, jetzt bei 11000 Km und noch gut. |
Fazit |
Ich hatte diesen Reifen als Erstausrüstung. Freiwillig hätte ich den nicht genommen.
Unterm Strich betrachtet: |
Der Hinterreifen brach des öfteren unvorbereitet aus. Am Vorderreifen starke Sägezahnbildung. | Am Anfang dachte ich, die sind ja nicht schlecht - jetzt aber nicht mehr. NIE wieder Pilot Sport. Verschleiß ist mir egal, so lange ich gute Haftung bekomme. |
Fabrikat |
Pirelli | Pirelli | Pirelli | Pirelli |
Reifentyp |
Diabolo | Diabolo Corsa | Diabolo Corsa | Diabolo Corsa |
Motorrad |
900SS i.e. | 900SS i.e. Modelljahr 02 (Öhlins) | 900SS i.e. Modelljahr 02 (Öhlins) | |
Größe |
120/70 und 170/60 | 120/70 und 180/55 | 120/70 und 180/55 | |
Luftdruck |
2,3 / 2,5 | 2,4 / 2,5 in Most bei 36° im Schatten. 2,3 / 2,4 in Poznan bei gemäßigt warmen Wetter. Weiter runter zu gehen bringt auf dem Track meines Erachtens nichts außer der Gefahr, daß er irgendwann an zu schmieren fängt ... Der Diablo Corsa ist halt immer noch ein Straßenreifen und kein Slick. |
2,3 / 2,4 | |
Kalthaftung |
Gutmütig. | |||
Warmhaftung |
Grip ohne Ende. | Auf der Rennstrecke ein absoluter TOP-Reifen. | Der Grip ist absolut top! Ich hatte nicht einen Rutscher und wir waren wahrlich nicht langsam unterwegs! | Grip allseits ausreichend. |
Nässeverhalten |
Gut. | Auf nasser Straße habe ich mal geradeaus in den unteren Gängen Gas gegeben, um zu testen, ob er durchdreht.
Tut er nicht ! Der Nassgrip müßte also ebenfalls top sein, ausprobiert habe ich das aber nicht, denn bei Regen bin ich ein "Extrem-Schwuchtler" ! |
Auch im Nassen im Gegensatz zu TO in OSL keine Probleme. | |
Handling |
Lenkt sehr präzise ein. | Zu den Reifenerfahrungen muß man sagen, daß der vordere bereits ca. 850 km Rennstrecke (also einen Hinterreifen) hinter sich hat und eine entsprechend spitze Kontur hat.
Anfangs habe ich das Einlenkverhalten deshalb schon fast als überhandlich empfunden. Der Vorteil ist aber, daß man damit gnadenlos in die Kurve reinbremsen kann, ohne daß man Probleme mit Aufstellen hat. |
Reagiert wohl allergisch auf Gummiabrieb auf der Straße. | |
Richtungsstabilität |
Solange Kontur ok, nehmen Fahrbahnrillen und Belagwechsel keinen Einfluß. | |||
Aufstellneigung |
Geringes Aufstellmoment. | |||
Verschleiß |
V+H im Landstraßenbetreib erwartet ca 6500 km. | H 500 km Most und 300 km Poznan. | ||
Fazit |
Für mich DER Reifen für die SS i.e. | Bis jetzt nur Kringel-Erfahrungen - Landstraße folgt... |